Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Im Vorfeld der Wahlen baute die FDP einen Infostand an der Alster auf. Foto: Julia Haas
Im Vorfeld der Wahlen baute die FDP einen Infostand an der Alster auf. Foto: Julia Haas
Wahlen

Vor den Wahlen: Welche Parteien waren am häufigsten mit Infoständen vertreten?

In Eimsbüttel gab es im Vorfeld der Wahlen viele Infostände von Parteien. Wo besonders viel geworben wurde und wie dort die Ergebnisse ausfielen.

Von Frieda Stadtlander

An Infoständen werben Parteien um die Stimmen der Wählenden. Vor der Bundestagswahl und der Bürgerschaftswahl waren es besonders viele – vom 27. Januar bis zum 1. März gab es im Bezirk Eimsbüttel laut Bezirksamt über 400 öffentliche Infostände von politischen Parteien.

Anzeige

Am meisten Infostände hatten die Grünen. Im genannten Zeitraum waren es 217. Die SPD folgt dahinter mit 59 Ständen, die Linke meldete 52 Stände an, die CDU 47. Am wenigsten Infostände wurden von der AfD (9) und von Volt (5) im Bezirk Eimsbüttel registriert.

Niendorf: Grüne und SPD mit meisten Infoständen

Besonders häufig wurden beim Tibarg in Niendorf Infostände aufgebaut. Insgesamt waren es über den Zeitraum hinweg 45 Stände. Die meisten davon von den Grünen und der SPD, aber auch alle anderen, nun teils ehemaligen, Bundestagsparteien waren vertreten. 

Anzeige

Sowohl bei der Bundestags- als auch Bürgerschaftswahl gingen in Niendorf die meisten Stimmen an die SPD.

In Niendorf lag die Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl bei 85,4 Prozent und damit über dem Hamburger Durchschnitt. Bei der Bürgerschaftswahl gingen 75 Prozent der Wahlberechtigten in Niendorf wählen. In ganz Hamburg lag die Wahlbeteiligung bei der Bürgerschaftswahl bei 67,7 Prozent.

Unterschiedliche Ergebnisse in Rotherbaum

Im studentischen Grindelviertel haben die Grünen, die SPD und die Linken für sich und ihre Inhalte geworben.

Die Wahlergebnisse in diesem Bereich fielen sehr unterschiedlich aus. Bei der Bundestagswahl erreichten die Grünen in Rotherbaum 29,9 Prozent der Erststimmen und lagen damit knapp vor der CDU. Bei den Zweitstimmen fiel das Ergebnis umgekehrt aus (Grüne: 25,4 Prozent, CDU: 26,1 Prozent). In den Wahllokalen „Staats- und Universitätsbibliothek“ und „Geomatikum“ erreichte jedoch die Linke die Stimmenmehrheit mit über 29 Prozent der Zweitstimmen.

Bei der Bürgerschaftswahl wiederum lag die SPD in Rotherbaum mit 25,9 Prozent der Landesstimmen vorne.

SPD: Starke Kraft in Eidelstedt

Am Eidelstedter Platz hat vor allem die SPD Wahlkampf betrieben.

In Eidelstedt hat die SPD bei der Bundestagswahl auch die meisten Erst- und Zweitstimmen erhalten. Bei der Bürgerschaftswahl erhielt die SPD in Eidelstedt 38,8 Prozent der Landesstimmen – und damit so viel wie keine andere Partei.

Infostände an der Isestraße

In der Isestraße in Harvestehude waren die Grünen insgesamt 10-mal vertreten und die FDP 9-mal. Volt hat alle seine fünf Infostände in der Isestraße aufgebaut.

Bei der Bundestags- und Bürgerschaftswahl wurde die CDU in Harvestehude stärkste Kraft.

Infostände und Wahlergebnisse im Bezirk Eimsbüttel

Für den gesamten Bezirk lässt sich sagen: Die Grünen hatten mit großem Abstand die meisten Infostände. Tatsächlich haben die Grünen bei der Bundestagswahl auch die meisten Stimmen im Bezirk erhalten. Jedoch lagen sie nur knapp vor der SPD. Bei der Bürgerschaftswahl erreichte im Bezirk die SPD die meisten Landesstimmen.

Hinweis der Redaktion: Es handelt sich hierbei lediglich um einen Abgleich der Wahlergebnisse mit den Infoständen im Bezirk. Ein direkter Zusammenhang ist nicht nachgewiesen.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Echte Kaninchen sind ein beliebtes Ostergeschenk für Kinder. Frank Weber, Leiter des Franziskus Tierheims, ruft dazu auf, keine Haustiere zu Ostern zu verschenken.

Unübersichtliche Kreuzungen, schmale Wege und immer wieder wechselnde Markierungen. Für viele Kinder ist der Schulweg durch Eimsbüttel derzeit eine Herausforderung. Der Grund dafür sind Baustellen.

Ostern steht vor der Tür und die ganze Familie kommt zu Besuch? Keine Panik! Hier gibt es Rezeptideen für ein gelungenes Osteressen.

Nach der Insolvenz des Inklusionsbetriebs Osterkuss steht jetzt fest, dass die Mitarbeitenden übernommen werden.

-
Neu im Stadtteilportal
Biang Biang Noodles

Osterstraße 165
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern