Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Wahlen 2019

Am 26. Mai stehen in Hamburg-Eimsbüttel gleich zwei Wahlen an: die Bezirkswahl sowie die Europawahl. Doch was machen die Vertreter in der Bezirksversammlung und im Europäischen Parlament überhaupt? Welche Parteien stehen zur Wahl? Und wie äußern sich die Kandidaten zu wichtigen Themen? Alle Informationen rund um die Wahlen 2019 findest du hier.

Bezirkswahl 2019:

Europawahl 2019:

 

Die Wahlprogramme der Bezirksparteien auf einen Blick

 

 

Die Wahlprogramme der Europaparteien auf einen Blick

 

 

Wie funktionieren die Bezirkswahlen?

 

 

Wie funktioniert die Europawahl?

 

...

Am Sonntag finden die Europa- und Bezirkswahlen statt. Letztere könnten sich auch auf die derzeit kommissarische Leitung des Bezirksamtes Eimsbüttel auswirken. Welche Szenarien möglich sind.

Die Linke freut sich über den Bruch der Grünen mit der SPD – und findet gleichzeitig scharfe Worte zur gewählten Alternative. Die Diskrepanz zwischen Grünen und CDU liege unter anderem in der Verkehrspolitik.

Die Grünen erteilen dem langjährigen Koalitionspartner SPD eine Absage und bieten der CDU Koalitionsverhandlungen an. Damit könnte auch die Zukunft des Bezirksamtschefs Kay Gätgens auf der Kippe stehen.

Am Donnerstagabend, den 20. Juni, kam die im Mai gewählte Bezirksversammlung zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen. Zwei Drittel der Abgeordneten sind neue Mitglieder. Einen derart großen Umschwung hat es in Eimsbüttel noch nie gegeben.

So wie es bei der Europawahl begann, geht es nun bei den Bezirkswahlen weiter: Die SPD rutscht ab, die Grünen gewinnen deutlich hinzu. In Eimsbüttel und Hoheluft-West holen die Grünen rund 50 Prozent der Stimmen.

Eimsbüttel hat gewählt! Die Ergebnisse zeigen: Die Eimsbütteler als auch die Hamburger haben deutlich mehr Vertrauen in die Grünen als in die SPD. Die Grünen erhalten in der Hansestadt so viele Stimmen wie deutschlandweit keine der Volksparteien bei der Europawahl.

Trotz deutlicher Verluste geht die Union als stärkste Kraft aus der Europawahl in Deutschland hervor. Die Grünen sind die klaren Sieger: Sie konnten ihren Stimmanteil im Vergleich zur letzten Wahl verdoppeln und überholen somit auch die SPD.

Wie viele Sozialwohnungen braucht Eimsbüttel? Wie verschreckt man Investoren? Und müssen Bürger bei der Stadtplanung involviert sein? Ein Streitgespräch zwischen dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Rüdiger Kuhn und der Spitzenkandidatin der Linken für die Bezirkswahlen Manuela Pagels.

Der Hamburger CDU-Kandidat für die Europawahl Roland Heintze will mit einer klaren Linie im Bereich Migration überzeugen. Sonst gäbe es nicht nur auf politischer, sondern auch auf gesellschaftlicher Ebene ein Problem, meint er.

Anzeige

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern