Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Universität Hamburg

...

Für manche ist es ein Stück Harry-Potter-Feeling in Hamburg, für andere war es das schönste Postamt der Stadt: das Alte Fernmeldeamt im Grindel. Könnte der imposante Bau sprechen, hätte er wohl einiges zu erzählen. Vielleicht würden seine Memoiren so klingen.

Das Dach der Staats- und Universitätsbibliothek soll saniert werden. Die Stadt will 20 Millionen Euro investieren.

Inge Mandos und die Salomo-Birnbaum-Gesellschaft wollen die jiddische Kultur erhalten und haben dabei vor allem ein Ziel: Die Jiddisch-Lehre an der Universität Hamburg wiederbeleben.

Vizekanzler Robert Habeck hat am Freitagabend eine Veranstaltung zur Geschichte der Universität Hamburg besucht.

Nach jahrelangem Leerstand wurde die Grindelallee 80 jetzt zwangsversteigert. Einen Tag zuvor hatten Studierende Plakate am Haus aufgehängt.

Ein Mann soll auf dem Campus der Universität Hamburg volksverhetzende Äußerungen gemacht haben. Was bekannt ist.

Die Grünen-Fraktionsvorsitzenden Kathrin Warnecke und Ali Mir Agha treten bei der Bezirkswahl erneut an. Im Interview erklären sie, warum eine politische Bezirksamtsleitung wichtig ist, wie die Radinfrastruktur verbessert werden kann und warum der Drittelmix bei Wohnungen in Eimsbüttel wenig Sinn hat.

Benjamin Schwanke tritt für die FDP Eimsbüttel bei der Bezirkswahl an. Im Interview fordert der aktuelle Fraktionsvorsitzende mehr Flexibilität für den Einzelhandel und das Parken sowie den Verbleib der Universität im Grindelviertel.

Zwischen zwei Frauen ist nach einer Vorlesung über Judenfeindlichkeit ein Streit ausgebrochen. Eine 56-Jährige wurde ins Gesicht geschlagen. Was bekannt ist.

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern