Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Niendorf

Aktuelle News aus Niendorf findest du hier in der Übersicht.
Eimsbüttels wahrscheinlich grünster Stadtteil Niendorf liegt im Nordwesten Hamburgs an der Grenze zu Schleswig-Holstein. Im entspannten Familienstadtteil wohnen rund 40.000 Menschen, die oft in Einfamilienhäusern und Reihenhäusern mit Garten aus den 1960er- und 1970er-Jahren zuhause sind.

Hier geht es ruhiger zu, aber die Niendorfer finden alles, was sie brauchen: das Tibarg Center, den Niendorfer Markt, zweimal in der Woche einen Wochenmarkt am Tibarg, ein Schwimmbad, zwei Sportplätze, Restaurants und Cafés.

Zum Arbeiten fahren viele Niendorfer mit der U2 und der Metrobuslinie 5 ins Zentrum. Am Wochenende zieht es ganz Hamburg nach Niendorf zu Spaziergängen auf dem Kollau-Wanderweg und im Niendorfer Gehege.

Kulturinteressierte besuchen die Kirche aus dem Jahr 1770. Nach dem Michel ist sie das bedeutendste Barockbauwerk Hamburgs. Auf dem Alten Friedhof ist die letzte Ruhestätte von Persönlichkeiten, wie dem Kaufmann Adolph Godeffroy, dem Hamburger Senator John von Berenberg-Gossler und der Schauspielerin Evelyn Hamann.

...

Ostern steht vor der Tür und die ganze Familie kommt zu Besuch? Keine Panik! Hier gibt es Rezeptideen für ein gelungenes Osteressen.

Im Bezirk Eimsbüttel wurden im vergangenen Jahr 244 Sozialwohnungen gefördert. Bis Ende des Jahres werden aber mehr als doppelt so viele aus der Sozialbindung fallen.

Mit dem Eimsbütteler Bürgerpreis werden jährlich Menschen ausgezeichnet, die sich im Bezirk ehrenamtlich engagieren. Jetzt bittet die Bezirksversammlung um Vorschläge.

Im April erscheint die neue Ausgabe des „Ziegels“. Diesmal dreht sich alles um die Musik und auch Kultursenator Carsten Brosda kommt darin zu Wort.

Von Schulstraßen über selbstleuchtende Fahrbahnmarkierungen bis hin zu Reinigungsaktionen: In den kommenden Monaten könnte sich auf Eimsbüttels Straßen einiges ändern.

Stadttauben genießen keinen guten Ruf. Zu Unrecht, findet ein Hamburger Verein und setzt sich für die Tiere ein. Das heißt auch: Verhindern, dass sich die Tiere weiter vermehren.

Igel seien besonders nachts durch Mähroboter gefährdet. Die Grünenfraktion Eimsbüttel fordert deswegen, dass die Maschinen nachts nicht mehr zum Einsatz kommen dürfen.

Secondhand-Shopping spart nicht nur Geld, sondern macht auch Spaß. Wann in und um Eimsbüttel Flohmärkte geplant sind.

Der Fluglärm rund um den Hamburger Flughafen stört viele Anwohner. Ein Lärmschutzprogramm soll sie entlasten.

Anzeige

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern