Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Mieterhöhung

...

Bezahlbarer Wohnraum ist in Eimsbüttel Mangelware – aber warum ist das so und was tut die Politik dagegen? Und welche Folgen hat das für die Menschen in Eimsbüttel?

Paula und Jenny erzählen die Geschichten ihrer Familien: Beide haben zu wenig Platz in ihren Wohnungen, beide scheitern an der Suche nach einer neuen Bleibe. So wie ihnen geht es vielen Familien.

Sabine, 65 Jahre alt, lebt allein in einer 110 Quadratmeter großen Wohnung. Sie würde sich gerne verkleinern, müsste dann aber mehr Miete zahlen. So wie ihr geht es vielen älteren Menschen.

Wer in Eimsbüttel umzieht, muss deutlich mehr für die neue Wohnung zahlen. Das zeigt eine Auswertung des Norddeutschen Rundfunks.

Die KAIFU-NORDLAND baut ein neues Wohnquartier in Lokstedt. Für Vorstand Dennis Voss sind die hohen Mieten dabei ein Wermutstropfen. Er erklärt, was sich jetzt ändern muss, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.

Hamburg kauft ehemals städtische Gebäude zurück – auch das Bezirksamt Eimsbüttel? Der Mietvertrag mit dem Eigentümer des Gebäudes läuft 2026 aus.

Eimsbüttel hat die meisten Ferienwohnungen in ganz Hamburg – trotz angespanntem Wohnungsmarkt. Welche Auswirkungen das auf Eimsbütteler haben könnte und was Experten dazu sagen.

Die Stadt Hamburg will ihre Grundstücke nur noch mit Erbbaurecht verkaufen. Für die Eimsbütteler Wohnungsbaugenossenschaft „Kaifu-Nordland“ kommt dieses Vorhaben einem Baustopp gleich. Die Hintergründe.

Die Volksinitiative sammelt Unterschriften, um große Wohnungskonzerne zu enteignen. Was das für Hamburg bedeuten würde.

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern