Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Kino

...

Als Werner Grassmann 1970 das Abaton gründet, haben Independent-Filme keinen Platz im deutschen Kino. Heute genießt das Programmkino Ansehen – das war nicht immer so.

Vom Guckkasten zum Multiplex – eine Reise durch die einstige Kinohochburg Eimsbüttel.

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Bald ist es wieder Zeit, die Korken knallen zu lassen. Um 2022 gebührend zu verabschieden, gibt es in Eimsbüttel verschiedene Partys und Angebote. Eine Übersicht.

Druckfrische Geschichten über Film und Theater – jetzt im neuen „Eimsbütteler Nachrichten Magazin“.

Lange war nicht klar, ob das Open-Air-Kino im Eimsbütteler Stadtpark wieder stattfindet. Jetzt stehen die Zeichen auf Genehmigung. Alle Probleme sind damit aber nicht gelöst.

Das Abaton-Kino am Grindelhof bietet ab Freitag einen eigenen Streaming-Kanal an. Jede Woche stehen den Zuschauern fünf neue Filme zur Auswahl.

Höchstens zehn Gäste könnte der „FilmRaum“ unter Corona-Auflagen empfangen. Das zahlt sich finanziell nicht aus – doch Inhaber Behzad Safari hat einen Plan.

144 Filme aus 56 Ländern in 10 Tagen. Vom 26. September bis zum 5. Oktober zeigen Hamburger Kinos im Rahmen des „Filmfests Hamburg“ nationale und internationale Filmproduktionen. Eimsbüttels Programmkino, das Abaton, ist auch dabei.

Matthias Elwardt war 29 Jahre lang Chef des Abaton, 2018 war sein letztes Jahr in dem namhaften Kino. Wir haben ihn gefragt, wieso er aufhört und ob es Kinos in Zukunft noch geben wird. Ein Interview aus unserem Magazin #11.

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern