Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Rund um die Grundschule Kielortallee sollen Autos weichen und Platz für Fuß- und Radverkehr schaffen. Foto: Lilly Palmbach
Rund um die Grundschule Kielortallee sollen Autos weichen und Platz für Fuß- und Radverkehr schaffen. Foto: Lilly Palmbach
Schule

Sichere Schulwege: Diese Vorschläge gibt es für Eimsbüttel

Nach einem Jahr Planung hat das Bezirksamt Konzepte für sichere Schulwege rund um die Gustav-Falke-Straße und Bundesstraße vorgelegt. Das Ziel: weniger Autos, mehr Fuß- und Radverkehr.

Von Lilly Palmbach

Rund 6.800 Schülerinnen und Schüler gehen rund um die Gustav-Falke-Straße und die Bundesstraße täglich zur Schule. Um die Schulwege sicherer zu gestalten, hat das Bezirksamt gemeinsam mit Eltern und Schülern Ideen gesammelt. Jetzt liegt ein Verkehrskonzept vor, über das die Bezirkspolitik abstimmen wird.

Anzeige

Fuß- und Radverkehr für sichere Schulwege stärken

Ein Punkt darin: weniger Autos auf den Schulwegen. Stattdessen soll der Fuß- und Radverkehr gestärkt werden – zum Beispiel durch verkehrsberuhigte Zonen, Fahrradstraßen und eine Neuordnung des Straßenraums.

Daneben gibt es den Vorschlag, Fahrradstellplätze und Aufenthaltsmöglichkeiten auszubauen.

„Mobilitätsband“ um die Gustav-Falke-Straße

Im Rahmen einer Beteiligungsaktion sind verschiedene Konzepte für unterschiedliche Straßenabschnitte entstanden. Entlang der Gustav-Falke-Straße soll sich beispielsweise ein sogenanntes Mobilitätsband entwickeln. Das zielt darauf ab, dass sich Kinder und Jugendlichen zu Fuß oder mit dem Fahrrad sicher zwischen den Schulen sowie Sport- und Freizeitangeboten bewegen können. Dafür schlägt das Konzept verkehrsberuhigte sowie für Autos gesperrte Bereiche vor.

Auch in der Kielortallee, der Heymannstraße sowie der Bundesstraße soll mehr Platz für den Fuß- und Radverkehr entstehen. Die Hohe Weide könnte zur Fahrradstraße werden.

Das Schulcluster liegt im Herzen von EImsbüttel und beherbergt drei Grundschulen, fünf weiterführende Schulen und eine Berufsschule. Foto: Planersocietät
Das Schulcluster liegt im Herzen von Eimsbüttel und beherbergt drei Grundschulen, fünf weiterführende Schulen und eine Berufsschule. Foto: Planersocietät

Nach einem Jahr Planung: Neues Verkehrskonzept für Schulwege

Die Konzepte gehen aus einer einjährigen Planungsphase hervor, in der sich ein Arbeitskreis intensiv mit einem neuen Verkehrskonzept beschäftigt hat. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern, Personen aus weiteren Einrichtungen sowie Polizei und Schulbehörde waren daran beteiligt. Auch bei Veranstaltungen und online konnten Vorschläge eingebracht werden.

Das gesamte Konzept für die Schulwege ist bis zum 30. Oktober in den Fenstern der Grundschule Kielortallee oder online zu sehen.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Hamburg wählt in den nächsten Wochen gleich zweimal. Was Briefwähler beachten müssen.

Vor einem halben Jahr hatten die Betreiber von “Liv” im Eppendorfer Weg einen Spendenaufruf gestartet. Jetzt gaben sie das Aus für die Filiale in Eimsbüttel bekannt.

Um alte Winterschäden zu beseitigen, finden im Bezirk Straßensanierungen statt. Wo die Arbeiten bereits abgeschlossen sind und was noch ansteht.

„Der Geheime Garten“ hat eine zweite Filiale eröffnet. Mit einer Neuerung: Ein Café ergänzt den Blumenladen.

-
Neu im Stadtteilportal
Ratsherrn – DAS LOKAL

Bismarckstraße 60
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern