„Omas gegen Rechts“ gründen Ableger in Eimsbüttel
Die „Omas gegen Rechts“ kommen nach Eimsbüttel und starten einen neuen Ortsverein. Gründungsversammlung ist im „Kreativhaus“.
Von Christian LitzDie Omas gegen Rechts kommen nach Eimsbüttel. Am Donnerstag, den 25. November, findet im Kreativhaus Eimsbüttel in der Telemannstraße 10 die Gründungsversammlung statt. Bei der Versammlung gelten 2G-Regeln.
Omas gegen Rechts gibt es seit 2018. Sie sind eine Initiative politisch engagierter, älterer Frauen, die inzwischen mehr als hundert Ortsgruppen in Deutschland hat. Zur Zeit auch drei in Hamburg: in Harburg, Bergedorf und Mitte. Die Gruppe in Mitte sei inzwischen zu groß, sagt Kerstin Halves von der Initiative. Deshalb die Gründung der Gruppe West in Eimsbüttel.
Rechtsruck sichtbar machen und bekämpfen
Schwerpunkt der Omas sei es, „den Rechtsruck in unserer Gesellschaft sichtbar zu machen und zu bekämpfen“. Dabei spiele es keine Rolle, ob frau Enkelkinder habe – es gehe um die innere Haltung.
Die Omas beteiligen sich mit weißen, schwarzbedruckten Plakaten auf Demonstrationen und tauchen immer wieder mit eigenen Aktionen auf. Sie gehen mit Kundgebungen auf die Straße, informieren an eigenen Informationsständen und vertreten ihre Anliegen in den sozialen Medien.
In den drei bisherigen Hamburger Gruppen sind rund 240 Mitglieder. “Die Omas erfreuen sich eines regen Zulaufs, so dass wir eine vierte Gruppe gründen können“, sagt Dörte Schnell, Rentnerin und Gründerin der Omas gegen Rechts Hamburg.
Bei den „Omas“ eine politische Heimat gefunden
Bei den Omas träfen sich Frauen, die schon ein Leben lang politisch engagiert waren und solche, „die es satthaben, untätig zu Hause zu sitzen und zuzuschauen, wie die Neue Rechte sich ungehindert ausbreitet.“ Grundschullehrerin Kerstin Halves: „So ging es mir und ich habe bei den Omas eine politische Heimat gefunden.“ Geplant ist, dass sich die Omas gegen Rechts jeden dritten Donnerstag im Monat in Eimsbüttel treffen.
Omas gegen Rechts Hamburg West – Gründungsversammlung am 25. November 2021 um 17 Uhr im Kreativhaus Eimsbüttel, Telemannstraße 10