Magazin #25: Lokale Wirtschaft in Eimsbüttel
Wir präsentieren die 25. Ausgabe des Eimsbütteler Nachrichten Magazins – und feiern Jubiläum.
Von Vanessa LeitschuhDie Eimsbütteler Nachrichten und das Magazin, das gehört jetzt seit 25 Ausgaben zusammen. Eine silberne Hochzeit, in Heften gerechnet.
25 Magazine, das sind rund 16 Millionen bedruckte Seiten, um die 400.000 getippten Wörter über Eimsbüttel und mehr als 250 befragte Passanten für unsere Serie Frage an Eimsbüttel. Wir haben Schauspieler, Rapper, Biologen, Soziologen und eine Meerjungfrau interviewt und 22 Eimsbütteler Köchen ihre Rezepte entlockt.
Von Online zu Print – wer macht denn sowas?
Knapp sieben Jahre ist es her, dass die Eimsbütteler Nachrichten ihr gewohntes Terrain aus Bits und Bytes verließen und vom reinen Online-Magazin zur crossmedialen Redaktion wurden: Am 28. Januar 2015 erschien die erste Sonderausgabe, noch in größerem Format auf Zeitungspapier. Damals ging es um den Abschied vom Briefkasten Fridolin am Siemersplatz, den Osterstraßenumbau und den A7-Deckel – zwei Mammutprojekte, die damals viele beschäftigten und mittlerweile fertiggestellt sind. Vieles hat sich in Eimsbüttel seitdem verändert, aber ebenso viel ist geblieben.
Um Wandel und Konstanz dreht sich auch das neue Heft. Darin ergründen wir die Folgen der Pandemie für die Eimsbütteler Wirtschaft, stellen Einkaufsquartiere vor und schauen hinter die Ladentheken.
Auf viele weitere Ausgaben!
Hier geht es zur Übersicht der Verkaufsstellen – oder ganz einfach im Onlineshop bestellen.
Inhaltsverzeichnis
Gemeinsam lauter
Eimsbütteler Solo-Selbstständige tun sich zusammen – und gründen ihre eigene Lobby
Zu Tisch, bitte
Außenplätze, Personal, Lieferkonzepte: Wie steht es um Eimsbüttels Gastronomie?
Frage an Eimsbüttel
Welche Läden unterstützt ihr – und welche fehlen in der Osterstraße?
Eimsbütteler des Monats
Ein halbes Leben Budni, jetzt ist Cengiz Kaya in Rente. Abschied von Kasse 1
Porträt Osterstraße
Wie steht es um den Branchenmix im Einkaufsquartier Osterstraße?
Porträt Grindelviertel
Ausflug ins wirtschaftliche Ökosystem Grindelviertel
Alles nur Fassade
Außen schroff, innen friedlich: Eine Hommage an den Karstadt in der Osterstraße
Zeitsprung
Wie aus einem schmucken Kaufhaus der Karstadt-Klotz wurde
Ein Luftschloss im Kongo
Ein Eimsbütteler auf Mission mit Ärzte ohne Grenzen: Warum helfen nicht immer einfach ist
Tief vergraben in Hoheluft
Wie ein Eimsbütteler verloren geglaubte Spuren einer jüdischen Familie fand
Eimsbüttel kocht
Linsencurry von Daniela Di Lena aus dem Monger Deli
Ausradiert
Ein Rätsel: Ausradierte Hausfassaden von brause_market