Ein Jahr mit Loki Schmidt
Botanikerin, Naturschützerin, Lehrerin: Loki Schmidt war mehr als nur die Gattin des früheren Bundeskanzlers Helmut Schmidt. Mit dem Buch „Ein Jahr mit Loki“ hat der Eimsbütteler Autor Lothar Frenz ein persönliches Portrait über sie geschrieben.
Von Vanessa LeitschuhVom ersten Kaffee bis zum letzten Telefonat erzählt der Autor Lothar Frenz in dem Buch „Ein Jahr mit Loki“ seine Erlebnisse mit Loki Schmidt. Als sich die beiden kennenlernten, hatte Loki bereits das hohe Alter von neunzig Jahren erreicht. Der Grund für ihr Aufeinandertreffen war ein gemeinsames Projekt: Sie schrieben an einem Buch, einer Einführung in die Natur, das „so wie Kinder die Welt entdecken“ sowohl Grundbegriffe als auch komplexe Fragen der Biologie und Botanik klären sollte. „Das Naturbuch für Neugierige“ erschien 2010.
Das Jahrhundert der Loki Schmidt
Am 3. März dieses Jahres wäre Loki Schmidt hundert Jahre alt geworden. Kurz vor ihrem hundertsten Jahrestag erscheint mit dem Buch „Ein Jahr mit Loki“ nun ein persönliches Porträt über die beeindruckende Hamburgerin, über Gespräche und Gedankenexpeditionen mit ihr und über ein Leben, das die Geschichte eines ganzen Jahrhunderts umfasst.
„Vom Ende her betrachtet, sieht ein Leben manchmal so stimmig aus. Dabei stellt sich die Frage, worauf es im Leben eigentlich ankommt, wie es gelingen kann“, schreibt Lothar Frenz. Ein Rückblick auf Lokis letztes Lebensjahr gibt Antworten darauf, worauf es im Leben ankommen mag, was ein erfülltes Leben, was ein “richtiges” Leben ausmachen könnte und was man hinterlässt.
Abenteuer vor der Haustür
Der Biologe und Journalist Lothar Frenz lebt seit 18 Jahren in Eimsbüttel, er erkundete bereits einige der letzten weißen Flecken dieser Welt – ob in Amazonien, Neuguinea oder in Zentralafrika. Seine Besuche in Langenhorn bei den Schmidts und die Gedankenexpeditionen mit Loki waren für ihn Abenteuer „auf gleicher Stufe“.
Jahre nach dem „Naturbuch für Neugierige“ erscheint nun das zweite Buch von Lothar Frenz mit Loki Schmidt. Weniger als ein Jahr lag zwischen der Idee zu dem Portrait und dessen Erscheinen, welches aus vierzig Stunden Gesprächsaufnahmen mit Loki und Unterhaltungen mit Menschen aus ihrem Leben entstanden ist.
„Ich wusste, dass wenn ich das mache, ich es nur sehr persönlich erzählen möchte“, erklärt Lothar Frenz. „Ich wollte, dass sie noch einmal ganz lebendig dasteht.“
Und das ist ihm gelungen. Das Buch erzählt die Geschichte der Hannelore – Loki – Schmidt zusammengefasst unter Oberbegriffen, die der Autor in ihrer gemeinsamen Zeit mit ihr erlebt hat. Von ihrer Herkunft aus einfachen Verhältnissen und der Heimatstadt Hamburg bis zu ihrem Leben als Kanzlergattin. Das Buch zeichnet eine facettenreiche Persönlichkeit und ein Leben voller Kontraste nach, das von Lokis Neugierde und Liebe zur Natur geprägt war.
Der Biologe und die Botanikerin
Dabei zeigen sich auch einige Parallelen zwischen dem Autor und der Kanzlergattin. Lothar Frenz und Loki Schmidt ergänzen sich nicht nur durch die Begeisterung zur Natur und ihre wissenschaftlichen Steckenpferde, sondern auch durch ihre Arbeit als Journalist und Grundschullehrerin.
„Mir ist klar geworden, dass ein Lehrer und ein Journalist im Grunde ähnlich arbeiten – und dass hat sich einfach wunderbar ergänzt“, so Frenz über ihre Zusammenarbeit. Aber auch sonst passte die Chemie, so merkte Lothar Frenz bald, dass sie beide eine gewisse Grundalbernheit verband. „Damit ist ein Humor verbunden und ich glaube, auch die Neugier hat uns verbunden.“ Der Meinung war auch Loki: „Aber Herr Frenz, wir sind doch durch Zufall ein gutes Gespann geworden, oder?“
Wie sie zu diesem Gespann geworden sind, erzählen neben den Buchseiten auch einige Mitschnitte der Gespräche. Am Ende des Buches findet sich ein QR-Code, der zu unveröffentlichten Gesprächsausschnitten der beiden führt.
„Ein Jahr mit Loki“ von Lothar Frenz, Rowohlt Berlin, ISBN: 978-3-644-10089-3, 224 Seiten