
Hamburger Energiewerke: Wie es mit der Fernwärme weitergeht
Die Fernwärme-Baustelle der Hamburger Energiewerke bleibt voraussichtlich bis Herbst auf der Osterstraße. Was darauf folgt.
Von Alexis MilneSeit letztem Sommer wird sie gebaut, die neue Fernwärmeleitung der Hamburger Energiewerke. Sie soll Fernwärme aus dem Energiepark Hafen in Richtung Eimsbüttel und Eppendorf transportieren. Aktuell führen die Arbeiten an der sogenannten Spange Haferweg-Grindel im Bereich der Osterstraße zu Baustellen.
Die Hamburger Energiewerke haben vergangene Woche bei einer Sitzung der Bezirksversammlung Eimsbüttel präsentiert, wie es weitergehen soll – mit einem weiteren Bauprojekt vom Grindelviertel bis nach Eppendorf. Unterdessen sehen sich viele Anwohnende und Geschäftstreibende an der Osterstraße stark eingeschränkt.
Fernwärme durch Eimsbüttel bis nach Eppendorf
Die Spange Haferweg-Grindel verläuft vom Haferweg über die Kieler Straße, Osterstraße und Goebenstraße mit Querung des Isebekkanals bis zu einer Pumpstation bei den Grindelhochhäusern. Von dort soll die anschließende Spange Grindel-Eppendorf die Isestraße und den Isebekkanal queren. Die genaueren Baupläne sollen noch vom Bezirksamt Eimsbüttel veröffentlicht werden.
Laut Bettina Schwarz, Pressesprecherin der Hamburger Energiewerke, sei vorgesehen, im Oktober dieses Jahres mit dem Bauabschnitt zwischen Grindelpark und der Kreuzung Isestraße zu beginnen. Im April 2027 solle er fertiggestellt werden. Für die Arbeiten an der Querung der Isestraße und des Isebekkanals werde das zweite Halbjahr von 2027 angepeilt.
Teilbaustellen auf der Osterstraße
In der Osterstraße, im Abschnitt zwischen Schwenkestraße und Schulweg, wird seit Sommer 2024 gebaut. Um die Schwenkstraße sollen die Leitungsarbeiten in diesem Frühjahr beendet werden. Im Herbst 2025 soll der Bau einer Hausanschlussleitung beginnen, die Fertigstellung ist für Ende des Jahres angesetzt.
Die Bauarbeiten an der Kreuzung Osterstraße/Heußweg sollen bis zum Herbst 2025 dauern. Sie seien besonders langwierig, da die Leitung aufgeteilt und in mehreren kleineren Rohren über den U-Bahnschacht der Station Osterstraße verlegt werden muss. Die Bauarbeiten zwischen der Emilienstraße und dem Schulweg sollen ebenfalls im Herbst abgeschlossen werden.
Hinzugekommen ist zuletzt ein Bauabschnitt zwischen dem Schulweg und dem Eppendorfer Weg. Dieser soll bis in den Sommer 2025 andauern. Der Verkehr verläuft wegen der Baustelle einspurig.
Gewerbetreibende frustriert
Viele Geschäftstreibende in der Osterstraße, sowohl aus Handel als auch Gastronomie, fühlen sich von den Baustellen gestört. Einige sehen ihre Existenz in Gefahr. Sie sorgen sich, dass durch die Sperrung der Straße weniger Kundschaft komme und dass die Osterstraße für Fußgängerinnen und Fußgänger schwieriger zu navigieren und damit unattraktiver werden.
Das Osterstraßenfest 2025 findet aufgrund der Bauarbeiten nicht statt. Für das Weinfest Ende August 2025 besteht hingegen noch Hoffnung.
Kommunikation der Hamburger Energiewerke
Wer die Hamburger Energiewerke kontaktieren möchte, kann ihre zwei Dialogboxen aufsuchen. Die in der Osterstraße 124 ist dienstags und donnerstags von 9 bis 18 Uhr geöffnet; die in der Hallerstraße 2 montags von 8:30 bis 12:30 Uhr.
Alternativ sind die Energiewerke telefonisch unter 040 6396-3442 oder per Mail an energiewende-hamburg@hamburger-energiewerke.de zu erreichen.
lokal. unabhängig. unbestechlich.
Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.