Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Testzentrum Grün-Weiss Eimsbuettel Fahrrad
Wir haben den Schnelltest auf dem Fahrrad begleitet. Foto: Marianne Bruhns
Testzentrum

Auf dem Fahrrad: Corona-Schnelltest in Eimsbüttel

Auf dem Fahrrad testen lassen und direkt weiterfahren: Im neuen Testzentrum auf dem Gelände des „Grün-Weiß Eimsbüttel“ gibt es eine Bike-In Lane für Fahrradfahrer. Ein Testbericht.

Von Lukas Görlitz

Der Bezirk Eimsbüttel zählt aktuell über 28 Schnelltestzentren. Nach der Drive-In-Teststation für Autos in der Kieler Straße hat nun auch das erste Bike-In-Testzentrum in der Julius-Vosseler-Straße geöffnet. Auf dem Gelände des Grün-Weiß Eimsbüttel bietet die Firma „Lima“ Schnelltests bequem auf dem Fahrrad an. Wir sind vorbeigefahren und haben den Test mit der Kamera begleitet.

Anzeige

Schnelltest auf dem Fahrrad

Slider image

Wie sieht ein Schnelltest auf dem Fahrrad aus? Wir haben den Test gemacht. Foto: Marianne Bruhns

Slider image

Nach der Registrierung mit dem QR-Code geht es zur Anmeldung in der Drive-In Lane. Foto: Marianne Bruhns

Slider image

Nach erfolgreicher Anmeldung wird ein Ticket für den Test ausgehändigt. Foto: Marianne Bruhns

Anzeige

Slider image

Weiter geht es zum Schnelltest. Foto: Marianne Bruhns

Slider image

Dann wird ein Nasenabstrich gemacht – das dauert nur wenige Sekunden. Foto: Marianne Bruhns

Slider image

Und weiter geht die Fahrt: Nach spätestens 30 Minuten kommt das Testergebnis per Mail. Foto: Marianne Bruhns

Ein Termin kann man auf der Webseite des Anbieters buchen oder sich einfach vor Ort per QR-Code anmelden. Das Testergebnis kommt nach spätestens 30 Minuten per E-Mail. Um die kostenlose Bürgertests anbieten zu können, wartet das Zentrum noch auf die offizielle Genehmigung der Gesundheitsbehörde. Bis dahin finanziert der Veranstalter die Schnelltests selbst. Für Besucher sind diese schon jetzt einmal in der Woche kostenlos, so Mitarbeiter Julius Simon.

Durch Testungen Sport wieder ermöglichen

Auch am Standort in der Lutterothstraße des Grün-Weiß Eimsbüttel soll bald ein weiteres Testzentrum eröffnen. Mit den Testzentren erhofft sich der Sportverein, bei niedrigen Inzidenzen wieder Sport im Freien und in den Hallen anzubieten. Bei Auswärtsspielen können die Teams vor dem Spiel außerdem einen Schnelltest machen, um das Risiko einer Infektion zu senken.



In eigener Sache: Wir wollen so gut wie möglich über die aktuellen Entwicklungen informieren. Dafür haben wir u.a. einen kostenlosen Newsticker für euch eingerichtet. Doch auch uns stellt die Corona-Krise vor finanzielle Herausforderungen. Über Eimsbüttel+ könnt ihr zum Fortbestand unseres journalistischen Angebots beitragen.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Am Mittwochmorgen hat ein Lkw eine Radfahrerin erfasst. Der Unfall ereignete sich in der Fruchtallee. Was bekannt ist.

Hamburg erstellt einen neuen Mietspiegel. In den nächsten Wochen bekommen ausgewählte Mieterinnen und Mieter deswegen Post.

Die Eimsbütteler Nachrichten sind ein crossmediales Nachrichtenmagazin aus Hamburg. Mit tagesaktueller Berichterstattung online und einem multithematischen Printmagazin versorgen wir den Bezirk Eimsbüttel mit spannenden Themen aus dem Viertel. Ein gut vernetztes Stadtteilportal ergänzt die aktuelle Berichterstattung und zeigt online, was das Viertel offline zu bieten hat.

Nach der Insolvenz des Inklusionsbetriebs Osterkuss steht jetzt fest, dass die Mitarbeitenden übernommen werden.

-
Neu im Stadtteilportal
Biang Biang Noodles

Osterstraße 165
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern