Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Winterwohncontainer für einen Obdachlosen in Lokstedt. Foto: Vanessa Leitschuh
Der Wohncontainer für einen Obdachlosen bei der evangelischen Gemeinde in Lokstedt. Foto: Vanessa Leitschuh
Winterhilfe

Bürgerinitiative stellt weiteren Wohncontainer für Obdachlose auf

Nachdem das Bezirksamt Eimsbüttel in der letzten Woche die Baugenehmigung erteilt hat, hat die Bürgerinitiative „Hilfe für Hamburger Obdachlose“ heute in Lokstedt einen weiteren Container aufgestellt.

Von Robin Eberhardt

Die Bürgerinitiative „Hilfe für Hamburger Obdachlose“ hat in Kooperation mit der Ansgar-Gemeinde Langenhorn und der evangelischen Kirche Lokstedt einen weiteren Container für Obdachlose aufgestellt.

Anzeige

Möglich wurde das, weil das Bezirksamt Eimsbüttel in der letzten Woche die notwendige Baugenehmigung für den Container in Lokstedt erteilte.

Speziell für ältere Obdachlose

Der Container wird bei der evangelischen Kirche für die nächsten fünf Monate bis Ende April stehen. Dieses Mal hat er auch einen Sanitär-Container. Der erste Container – bei der Gemeinde Ansgar – hat dies aus Mangel an Wasserzu- und Abflussmöglichkeiten nicht.

Der neue Container wird speziell einem älteren Obdachlose ab 55 Jahren zur Verfügung gestellt. Ältere Obdachlose haben es im Winter schwerer als die jüngeren, um über die Runden zu kommen. Oft sind sie nicht mehr gut zu Fuß und sie verkraften das tägliche Pendeln zwischen dem städtischen Winternotprogramm und den Tagesaufenthaltsstätten nicht mehr so gut.

Anzeige

Der Fernsehraum der Tagesaufenthaltsstätte. Hier können Bedürftige Spiele spielen, essen, fernsehen und im Warmen sitzen. Foto Karoline Gebhardt

Winternotprogramm für Obdachlose

Am 01. November ist das bisher größte Winternotprogramm in Hamburg gestartet. Die Zahlen der obdach- und wohnungslosen Menschen in der Hansestadt steigen.

Nachdem der Container heute in Lokstedt aufgestellt wurde, wird ein 67-jähriger Obdachloser aus Eimsbüttel in den nächsten Tag einziehen.

Über Spenden finanziert

Im Gegensatz zu den Massenunterkünften der Stadt Hamburg, wird dem Containerbewohner ein Mindestmaß an Privatsphäre ermöglicht und er muss nicht mit fremden Menschen in einem Mehrbettzimmer übernachten.

Die Bürgerinitiative „Hilfe für Hamburger Obdachlose“ finanziert den Container in Lokstedt über Spenden. Weitere Informationen gibt es hier.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Hamburg erstellt einen neuen Mietspiegel. In den nächsten Wochen bekommen ausgewählte Mieterinnen und Mieter deswegen Post.

Die Eimsbütteler Nachrichten sind ein crossmediales Nachrichtenmagazin aus Hamburg. Mit tagesaktueller Berichterstattung online und einem multithematischen Printmagazin versorgen wir den Bezirk Eimsbüttel mit spannenden Themen aus dem Viertel. Ein gut vernetztes Stadtteilportal ergänzt die aktuelle Berichterstattung und zeigt online, was das Viertel offline zu bieten hat.

Echte Kaninchen sind ein beliebtes Ostergeschenk für Kinder. Frank Weber, Leiter des Franziskus Tierheims, ruft dazu auf, keine Haustiere zu Ostern zu verschenken.

Nach der Insolvenz des Inklusionsbetriebs Osterkuss steht jetzt fest, dass die Mitarbeitenden übernommen werden.

-
Neu im Stadtteilportal
Biang Biang Noodles

Osterstraße 165
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern