30.000 Euro für Vereine aus Eimsbüttel
Die Haspa hat 30.000 Euro aus dem Fonds des Lotterie-Sparens an 18 Vereine aus Eimsbüttel ausgeschüttet. Im Clubhaus des Grün-Weiß-Eimsbüttel. Insgesamt sind 2,6 Millionen Euro an Fördermitteln bei dem Gewinnspiel zusammengekommen.
Von Ida WittenbergPeter Engelhorn, Regionalleiter der Haspa in Eimsbüttel, begrüßte alle Anwesenden zur Siegerehrung: „Ich möchte mich zuallererst bei allen bedanken – jeder der hier heute geehrt wird, tut etwas Gutes für Hamburg, ohne dieses Engagement würde unsere Stadt nicht funktionieren.“ Nach einer kurzen Ansprache wurden zunächst alle Gewinner der Ausschüttung von der Haspa geehrt – anschließend fand die Ehrung der Helden des Viertels statt.
In diesem Jahr sind 2,6 Millionen Euro Fördermittel beim Haspa Lotterie-Sparen zusammengekommen. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, ein oder mehrere Lose für je fünf Euro zu kaufen. Davon wurden vier Euro gespart, 75 Cent für die Lotterie eingesetzt und 25 Cent fließen gemeinnützige Organisationen. Einmal im Jahr wird das eingenommene Geld ausgeschüttet.
Geldsegen für Vereine aus Eimsbüttel
In der Region Hamburg werden in diesem Jahr etwa 500 gemeinnützige Organisationen unterstützt. 30.000 Euro fließen in die 18 Vereine aus dem Bezirk Eimsbüttel – der Rest des Geldes wird auf andere Hamburger Bezirke verteilt. Bewerben konnten sich für die Vergabe grundsätzlich nur gemeinnützige Körperschaften: Vereine, Stiftungen oder auch gemeinnützige GmbHs. Bei der Zuteilung der Spenden achtet die Haspa vor allem darauf, eine möglichst breite Streuung zu erreichen und unterschiedliche Bereiche zu unterstützen.
Verschiedenste Vereine wurden in diesem Rahmen zum Nikolaus mit einer Spende geehrt. Mit dabei waren unter anderem das Eidelstedter Bürgerhaus, der Eimsbütteler Turnverband, SV Grün-Weiß Eimsbüttel, das Aelita Musik-Theater und die Stiftung Mammazentrum Hamburg. Jeder Verein hatte während der Verleihung die Möglichkeit seinen Verein vorzustellen und auf anstehende Veranstaltungen und Projekte aufmerksam zu machen.